Forschung und Entwicklung trifft Rohstoffwirtschaft

Dr. Tilo Gailat fiber-rec

„Durch unsere Technologie entsteht die Möglichkeit, neue Mengenströme für die Industrie zu erschließen.“

Trockenzerfaserung Anlage fiber-rec

Dr. Tilo Gailat ist Mitbegründer und Geschäftsführer der fiber-rec GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die umweltfreundliche Aufbereitung von Naturfasern zur stofflichen Nutzung und Wiederverwendung in verschiedenen Stoffkreisläufen, wie z.B. der Papierindustrie, der Verpackungs- sowie der Baustoff- und Dämmstoffindustrie spezialisiert.

Sie bietet dazu Technologien und Aggregate und implementiert diese in bestehende Produktionsprozesse oder plant Komplettanlagen.

Die Aufbereitungsmethoden beziehen sich sowohl auf Cellulosefasern als auch auf andere nachwachsende Rohstoffquellen.

Logo Rohprog fiber-rec
Christian Güntner fiber-rec

„In der Tockenzerfaserung sehe ich ein großes Potenzial. Wertstoffe, die bisher nur thermisch verwertet werden konnten, zurück in den Recyclingkreislauf zu bringen.“

Rohprog Betriebsgelände fiber-recc

Christian Güntner ist geschäftsführender Gesellschafter der ROHPROG GmbH und der fiber-rec GmbH. Die ROHPROG GmbH ist seit 100 Jahren im Bereich Altpapiersammlung und -sortierung sowie im Sekundär-Rohstoffhandel tätig.

Mit der neuen Technologie der Trockenzerfaserung lassen sich ganz neue Betätigungsfelder erschließen.

Über fiber-rec

Auszeichnung industrielle Bioökonomie

Im Rahmen der Hannover-Messe 2024 erhielt die Kooperation eine Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die weitere Expansion in Verarbeitungsmöglichkeiten und Kapazitäten.

Der parlamentarische Staatssekretär Stefan Wenzel übergab den Förderbescheid und gratulierte zu dieser großartigen Innovation im Recyclingbereich.